Die Seefracht ist eine Art des Gütertransports ausschließlich auf dem Seeweg, der im Rahmen eines Vertrags zwischen dem Frachtabsender (Autraggeber) und dem Verfrachter Beförderer) durchgeführt wird. Die Grundvoraussetzung ist die Miete des Seeschiffes. Im Vertrag werden der Berförderungsweg, die Kosten, die Ladefristen, der Bestimmungsort und die Lieferzeiten festgelegt. Zusätzliche Leistungen werden laut Vereinbarung der Parteien festgelegt.
Der Begriff „Fracht“ wurde Ende des 17. Jahrhunders ursprünglich für die Bezeichnung vom Warentransport mit Seeschiffen verwendet. Heute benutzt man diesen Begriff auch im Bereich des Land- und Lufttransports. Wenn man es mit einfachen Worten ausdrückt, ist die Fracht die Bezahlung des Transports.
Frachtkosten
Die Kosten für den Güterverkehr hängen von folgenden Parametern ab: Entfernung vom Absendeort bis zum Verladeort, Gewicht, Größe der Ware, Saisonalität, Beförderungstyp (intern, international, interkontinental), Gebühren für die Überquerung von bestimmten Gebieten, z.B. vom Panamakanal, Spezifik der Ware – die Zustellung von gefährlichen oder nicht dem Standard entsprechenden Gütern ist teurer, der Bedarf an zusätzlichen Leistungen – Be- und Entladearbetien, Güterabfertigung im Hafen, Begleitung, Unterlagenausfertigung.
Vor- und Nachteile der Seefracht
Der Gütertransport auf dem Seeweg genießt eine große Popularität. Die wichtigsten Vorteile sind niedrige Kosten, die Möglichkeit, die Güter als große Partien zuzustellen, die Gewährleistung der Unversehrtheit der Ware und die Sicherheit. In der Regel setzt der Seetransport die Anwendung von Containern voraus, die von einem Transportmittel auf das andere leicht verladen werden können.
Der wichtigste Nachteil sind die Fristen. Die Zustellung dauert relativ lange, circa 30 bis 50 Tage. Aufgrund von schlechten Witterungsbedingungen können diese Fristen noch länger sein. Diese Transportart setzt keine Zustellung „von Tür zu Tür“ voraus, deshalb ist es oft ein Teil des multimodalen Verkehrs, bei welchem auch andere Transportmittel verwendet werden.
Um die Dienstleistung zu beauftragen, wenden Sie sich an bewährte und zuverlässige Partner. Das Unternehmen MW-Trade führt seit über zehn Jahren den internationalen Seeverkehr durch, übernimmt das Outsourcing der Außenwirtschaftstätigkeit als eine „Turn-Key“-Lösung und unterstützt seine Kunden in sämtlichen Phasen des Außenhandelsgeschäfts. Wir haben bereits Hunderte von Tonnen an Waren unserer Auftraggeber weltweit befördert, viele von diesen sind unsere Stammkunden geworden.